Mehr Informationen über Trockene Augen

Patienten mit Trockenen Augen haben viele Fragen

Animation_Trockenes-Auge Gefässe Rötung,-Dry-Eye_Einfach,-Zum-Einstieg-für-FACTS_Zugeschnitten+600_15-600-0,3.gif

Patienten mit sogenannten ´Trockenen Augen´, leiden typischerweise an der Erkrankung des Trockenen Auges mit den entsprechenden Beschwerden. Solche Patienten haben viele Fragen.

Diese Fragen werden hier im Folgenden beantwortet damit Patienten ihre Erkrankung und auch die Möglichkeiten zur Erkennung und Behandlung besser verstehen können.


Fragen und Antworten zu Trockenen Augen

Klick´ auf ein Bild führt zu den Antworten]

Fakten sind einfach

Beschwerden sind unterschiedlich

Ursache ist eine Störung des Tränenfilms

Risikofaktoren sind wichtig

Trockenheit hat verschiedene Ursachen

Schäden entstehen durch die Trockenheit

Verschlimmerung ist typisch für Trockene Augen

Therapie - es gibt viele Möglichkeiten

Was sind Trockene Augen ?

Trockene Augen, oder besser die Erkrankung des Trockenen Auges, ist eine chronische Reizung und Schädigung des Gewebes der Augenoberfläche. durch eine Störung der Befeuchtung.

Die gesunde Augenoberfläche muss, um gesund zu bleiben, feucht sein - immer und überall !!! - auch bei geöffneten Augenlidern. Daher wird die Augenoberfläche von einem Tränenfilm bedeckt.

Trockene Augen werden typischerweise ausgelöst durch einen Mangel des Tränenfilms auf dem Auge. 

Dadurch kommt es zur Reizung des Auges und zu Beschwerden wie Sandkorngefühl, Brennen, Schmerzen, verklebten Augen.

Vor allem zu Anfang der Erkrankung und bei älteren Menschen kann es durch die Reizung aber auch zu wässrige Augen und Tränenlaufen über die Wangen kommen.

Augenrötung

Der Entzündungsreiz, der durch die chronische Reizung des Auges ausgelöst wird, führt auch zu einer Erweiterung der Gefässe und dadurch zu einer Rötung des Auges.

Allerdings ist die Rötung bei Trockenen Augen meist nur moderat ausgeprägt.

Was ist Keratokonjunktivitis Sicca ?

Der Augenarzt bezeichnet die Erkrankung des Trockenen Auges auch als Keratokonjunktivitis Sicca. Sicca bedeutet ´Trocken´ und Keratokonjunktivitis weist auf eine Entzündung, hier von Hornhaut und Bindehaut hin. Keratokonjunktivitis Sicca bedeutet also "Trockenheits-Entzündung von Hornhaut und Bindehaut".  

Dieser Begriff ist teilweise irreführend, da viele Patienten mit Trockenen Augen zuerst ein feuchtes Auge mit Tränenträufeln über die Wangen haben. Das gereizte Auge versucht nämlich, den Reiz durch starke Tränenproduktion wegzuspülen, wie dies bei einem Fremdkörper oft funktioniert - leider aber nicht bei einer chronischen Reizung des Auges selbst.

In den letzten Jahren wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich hier tatsächlich oft eine Entzündung entwickelt - die Erkrankung und die Beschwerden für den Patienten verschlimmern sich so immer weiter.

Was ist das Sicca-Syndrom ?

Sicca-Syndrom ist eine weitere ärztliche Bezeichnung für Trockene Augen, das bedeutet für die Erkrankung des Trockenen Auges.

Auch hier liegt mit dem Begriff ´sicca´ ein Schwerpunkt auf der Trockenheit des Auges - was nicht immer zutrifft, da viele Patienten, zumindest anfänglich, ein feuchtes Auge haben können. Der Begriff des ´Syndrom´ beschreibt, dass es dabei zu einem Bündel verschiedener Beschwerden beim Patienten kommt. Diese verschiedenen Beschwerden können auf den ersten Blick uncharakteristisch und ohne Zusammenhang erscheinen.

Was ist ein Sjögren Syndrom ?

Wenn selektiv die Bildung wässriger Tränen vermindert ist durch eine Schädigung der Tränendrüse, nennt man dies Sjögren Syndrom.- näheres dazu finden Sie weiter unten.

Therapie des Trockenen Auges: Eine rechtzeitige und ausreichende Behandlung des Trockenen Auges ist wichtig, um dauerhafte Schäden für das Sehen und das Auge zu vermeiden

Die Gute Nachricht ist, dass jeder Patient auch sehr viel selbst dazu beitragen kann, die Beschwerden durch ein Trockenes Auge zu bessern.

Wie häufig sind Trockene Augen ?

Trockene Auge sind die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde:

  • Etwa 1/6 der Bevölkerung ist davon durchschnittlich betroffen in Mitteleuropa und Nordamerika

  • mit ca. 1/3 der Bevölkerung ist die Häufigkeit in Asien etwa doppelt so hoch

  • mit ca. 2/3 der Bevölkerung ist die Häufigkeit der Meibomdrüsen Störung in den Augenlidern noch einmal etwa doppelt so hoch.

    • Die Meibomdrüsen Dysfunktion (MDD) ist die häufigste Ursache des Trockenen Auges - sie führt aber nicht immer gleich zu Beschwerden.

  • Die Häufigkeit ist erhöht, z.B..

    • bei Frauen und

    • in höherem Lebensalter

    • ... dies weist auf einen Einfluss von Hormonen und Alterungsprozessen hin.

Nicht jedes Trockene Auge wird gleich richtig erkannt, da die Symptome oft zuerst uncharakteristisch sind und der Beginn oft schleichend erfolgt.

Beschwerden beim Trockenen Auge

Was sind typische Beschwerden bei Trockenen Augen ? – Woran erkenne ich Trockene Augen ?

Die Beschwerden bei Trockenen Augen können sehr unterschiedlich sein und sind daher oft unspezifisch. Die meisten Beschwerden erklären sich durch die Reizung des Auges und durch die Störung des Tränenfilms:

Reizung und Schmerz können sehr unterschiedlich sein

Für die sichere Erkennung der Erkrankung des Trockenen Auges sollten Sie sich an Ihren Augenarzt wenden, der dies mit klinischen Tests genauer untersuchen kann.

Sandkorn-Gefühl und Reiben im Auge

Sandkorngefühl und Reiben als wenn kleine Fremdkörper im Auge wären, sind häufige und störende Beschwerden beim Trockenen Auge.

Durch den typischen Tränenmangel oder, genauer gesagt, durch die gestörte Benetzung der Oberfläche, kommt es zu schlechterer ´Schmierung´ zwischen den Augenlidern und dem Augapfel. Dadurch entsteht eine erhöhte Reibung bei alles Bewegungen des Auges und besonders bei den häufigen normalen Lidschlägen, die den Tränenfilm ausbreiten.

Jeder Tränenmangel führt zu Schäden der Augenoberfläche.

Die erhöhte Reibung führt zu ständigen kleinsten Mikroverletzungen der oberflächlichen Zellschicht am Auge was zu unterschwelligen Schmerzen führt. Das empfinden wir als Reiben oder Sandkorngefühl oder, wenn es dauerhaft auftritt, manchmal auch als Druckgefühl.

Brennen der Augen und Trockene Stellen

Augenbrennen ist eine typische Beschwerde bei Trockenen Augen mit instabilem Tränenfilm. Eine Verdünnung und schließlich ein Riss des Tränenfilms verursacht trockenen Stellen im Tränenfilm, (engl.: ´dry spots´).

Trockene Flecken können zu erhöhter mechanischer Reibung und erhöhter Salzkonzentration führen. Wenn das Tränenwasser zu schnell verdunstet, kommt es zu einer lokal erhöhten Konzentration der gelösten Salze und Proteine im Tränenfilm. Dies wird in der Fachliteratur als erhöhte Osmolarität/ Hyperosmolarität bezeichnet.

Sowohl mechanischer als auch chemischer Stress führen typischerweise zu Verletzungen der Zellen und zur Aktivierung benachbarter Nervenfasern. Solche Signale werden als Irritation oder Schmerz gefühlt; "Brennen" wird vor allem als Zeichen von Hyperosmolarität vermutet. Sowohl mechanische als auch chemische Reize können eine Entzündungsreaktion auslösen.

Tageszeit-abhängige Beschwerden und Nächtliche Augentrockenheit

Die Tageszeit während der die meisten Beschwerden auftreten kann unterschiedlich sein. Dies hängt davon ab, welche Risikofaktoren bei einem individuellen Menschen im Vordergrund stehen.

  • bei austrocknenden Umweltfaktoren und Tätigkeiten (z.B. Büroarbeit am Computer mit ´´Büroauge´/ Office Eye´) oder Autofahren, vor allem bei Nacht, werden Trockenheit und Reizung während dieser Tätigkeiten am stärksten empfunden

  • meist nimmt die Stärke der Beschwerden eines Trockenen Auges im Laufe des Tages zu

  • einige Menschen empfinden nachts die stärkste Augentrockenheit und teils dann auch Schmerzen und Probleme bei Öffnung der Augen. Dies ist dadurch zu erklären, dass über Nacht die natürliche wässrige Tränenproduktion am niedrigsten ist und vorübergehend praktisch versiegt. Auch die Zusammensetzung der Tränen ändert sich dann.

    • => Bei starken Schmerzen sollte zur sicheren Diagnose eines Trockenen Auges und zum Ausschluss von behandlungsbedürftigen Schäden der oberen Epithelschicht der Hornhaut eine Vorstellung beim Augenarzt erfolgen !

Müde Augen, schwere Lider, Druckgefühl, Reizung und Schmerz

Animation_Trocknes-Auge,-Dry-Eye_Einfach,-Zum-Einstieg-für-FACTS_Zugeschnitten+600_15-600-0,3.gif
  • Die ständige Trockenheit und Reizung der Augenoberfläche führt zu "Müden Augen", "Schweren Lidern"

  • Auch Druckgefühl und Schmerzen können auftreten - diese können an sehr verschiedenen Stellen gefühlt werden: vorne am Auge und unter den Lidern aber auch um das Auge herum und sogar hinter dem Auge. Zur weiteren Abklärung, ob es sich wirklich um ein Trockenes Auge handelt, sollte man einen Augenarzt aufsuchen !

  • Müde Augen, Schwere Lider und auch Druckgefühl sind vielleicht am besten durch die erhöhte mechanische Reibung zwischen Augenlidern und Augapfel bei jedem der zahlreichen notwendigen Lidschläge zu erklären. Dadurch werden die Augenlider ´ schwergängig ´ und der häufige Lidschlag mit seiner ständigen Reizung ermüdet.

  • Gelegentlich ist dann auch die Sekretion der Bindehaut und des Lidrandes erhöht und es kann zu schleimigen und verklebten Augen kommen.

Verschleimte und verklebte Augen

Eine vorübergehende erhöhte Schleimbildung oder seröse Flüssigkeit bei chronischer Oberflächenverletzung, kann zu verklebten Augen führen und zu Schwierigkeiten die Augen morgens zu öffnen.

Auch veränderte Ölreste bei einer Störung der Meibomdrüsen oder Ablagerungen von einem überschiesenden Wachstum von Bakterien auf dem Lidrand bei einer chronischen Lidentzündung (Blepharitis) können zu einer Verklebung beitragen.

Wenn eine Verschleimung plötzlich und stark auftritt, sollte ein Augenarzt aufgesucht werden, um eine möglicherweise gefährliche Infektion auszuschliessen

Ablagerungen und Verkrustungen auf dem Lidrand und an den Wimpern treten bei allen Formen des Trockenen Auges auf, besonders in Verbindung mit chronischer Augenlid Entzündung (Blepharitis).

Die Ablagerungen enthalten entzündungsfördernde Stoffe, die die Zelloberfläche reizen und den Tränenfilm stören können. Dies kann zu einer weiteren Verschlimmerung der Erkrankung führen. Eine regelmässige und gründliche Lidrandreinigung mit Lid-Hygiene und Pflege ist daher ein wichtiger Teil der Behandlung

Sehstörungen, Lichtscheu, Blendungsempfindlichkeit

Bei Trockenen Augen ist der gleichmässige Tränenfilm gestört. Da der Tränenfilm nicht nur für die Befeuchtung sondern auch für eine gute Sehschärfe wichtig ist, haben viele Patienten Sehstörungen wie

  • Verschwommen-Sehen

  • schwankende Sehschärfe oder

  • Blendungsempfindlichkeit

  • Lichtscheu

Nach einem oder mehreren Lidschlägen bessert sich die Sehschärfe meist … aber typischerweise nur vorübergehend (siehe Abbildung).

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten der Therapie des Trockenen Auges, die Beschwerden meist deutlich bessern können.

THERAPIE BLINZEL-ÜBUNG

Sehstörungen beim trockenen Auges bessern sich in der Regel nach einem oder mehreren kräftigen Lidschlägen, die einen neuen Tränenfilm ausbreiten, oder verschwinden vorübergehend sogar ganz.

Der neue Tränenfilm ist in der Regel stabiler, da ein kräftiger Lidschlag dazu beiträgt, Öl aus den Meibomdrüsen in den Augenlidern auszupressen und die Dicke der Tränenfilm-Lipidschicht zu erhöhen, wie Studien belegen.

Dies ist gleichzeitig ein guter Test, ob Sehstörungen durch eine Tränenfilm-Störung (beim Trockenen Auge) bedingt sind oder vielleicht eher eine Refraktionskorrektur (Anpassung/ Änderung einer Brille oder Kontaktlinse) erfordern.

Feuchtes Auge und Tränenträufeln

  • Anfangs kann die Reizung der Augenoberfläche auch zu einem vermehrten Tränenfluss (als Schutzreaktion) führen ... mit einem Überlaufen der Tränen (Epiphora) über den Lidrand. Es ist natürlich verwirrend, wenn die Erkrankung des "Trockenen" Auges zum Tränenträufeln und Feuchtem Auge führt.

Andere Gründe für ein Feuchtes Auge und Tränenträufeln über den Lidrand können sein:

THERAPIE Hier kann eine genaue Untersuchung durch den Augenarzt und vielleicht eine kleine Operation nützlich sein.

Probleme beim Kontaktlinsentragen beginnen oder werden schlimmer

OSCB-Berlin.org_(c)+ENK-+Erich+and+Nadja+Knop_Contact+Lenses,+Kontaktlinsen_Trockenes+Auge,+ROTES+AUGE,+Konjunktivale+Injektion+mit+weicher+KONTAKTLINSE_20_.jpg

Risikofaktoren für das Trockene Auge

Viele negative Einflussfaktoren sind mögliche Risikofaktoren für ein Trockenes Auge, z.B.:

( 1 ) Interne Risikofaktoren

Zum Teil liegen die Ursachen im Körper selbst und sind daher schwer zu beeinflussen:

Aber … die Gute Nachricht ist, dass viele wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung oder Verschlimmerung eines Trockenen Auges ausserhalb es Körpers in der Umwelt liegen (siehe unten) und sich mit einfachen Mitteln oft gut beeinflussen lassen !

  • Erhöhtes Lebensalter führt auch an der Augenoberfläche zu Funktionsveränderungen

  • Störungen der Hormone treten mit zunehmendem Lebensalter ganz natürlich auf

    • vor allem ein relativer Mangel an männlichen Hormonen und Überschuss an weiblichen Hormonen

    • dies betrifft auch Medikamente wie Anti-Androgene und Östrogenersatztherapie

  • Störungen des Lidschlages und der Augenlider können durch Veränderungen des Gewebes mit zunehmendem Alter auftreten oder durch Störungen der Nervenregulation.

  • aber auch Mangel an Nährstoffen und Wasser, z.B.

    • ein Mangel an bestimmten Nährstoffen (z.B. Omega-6-Fette) aber auch Vitamin A (Vit.A)

    • auch so banale Dinge wie eine ausreichende Trinkmenge sind wichtig für eine ausreichende Tränenproduktion.

  • Vorhergehende Augenoperationen können ein Trockenes Auge auslösen oder begünstigen

    • z.B. nach Entfernung eines grauen Stars (Katarakt OP) bemerken viele Patienten erstmals ein Trockenes Auge. Aufgrund der sehr kleinen Operation muss man allerdings annehmen, dass dieses bereits vorher bestand und nur nicht bemerkt wurde

    • Refraktive Chirurgie oder andere Operationen bei denen zwangsläufig viele Hornhautnerven durchtrennt werden sind bekannt dafür, dass sie typischerweise ein Trockenes Auge auslösen können. Meist bessert sich dieses aber im weiteren Verlauf.

  • Chronische Erkrankungen und Medikamente können auch das Auge negativ beeinflussen

    • vor allem wenn sie die natürlichen Regulationssysteme des Körpers stören, die auch das Auge steuern

      • Nervensystem (Psychische Erkrankungen und auch einige medikamentösen Therapien)

      • Hormonsystem (bei zunehmendem Lebensalter, Schilddrüsen-Erkrankungen, etc.)

      • Immunsystem (chronische Entzündungskrankheiten)

  • verschiedene Hauterkrankungen (Rosacea, Neurodermitis etc.)

  • erhöhte Blutzuckerwerte (Diabetes) können ein Trockenes Auge verschlimmern

  • chronische Lidrandentzündung (Blepharitis)

  • entzündliche rheumatische Erkrankungen und andere systemische entzündliche Erkrankungen

  • Verschiedene Medikamente die systemisch gegeben werden (über den Verdauungstrakt oder über das Blut)

    • z.B.:Beta-Blocker gegen hohen Blutdruck,

    • Anti-Histaminika bei Allergien

    • Medikamente, die auf das Nervensystem wirken … und viele andere Medikamente

( 2 ) Externe Risikofaktoren

Zum Teil liegen die Risikofaktoren aber auch ausserhalb des Körpers. Dies ermöglicht meist eine bessere Möglichkeit sie positiv zu beeinflussen. Eine wichtige Rolle spielen austrocknende Umweltbedingungen, wie sie in der natürlichen Umwelt, in Wohnungen und an vielen Arbeitsplätzen vorkommen, z.B.

  • Trockenheit, Trockene Raumluft mit Verschlimmerung im Winter in der Heizperiode

  • Zugluft, Wind, Ventilatoren durch Klimaanlagen und Gebläse, z.B. beim Autofahren

  • sowie Luftverschmutzung, Rauch

  • konzentrierte Sehaufgaben - da diese äusseren Faktoren innere Fehlsteuerungen auslösen können (zu seltenes Blinzeln)

  • Medikamente, die von aussen auf die Augenoberfläche gelangen, z.B. als Augentropfen, können das Gewebe der Augenoberfläche schädigen und zu einem Trockenen Auge beitragen. Vor allem wenn dauerhaft getropft wird, (z.B. bei erhöhtem Augendruck/ Glaukom).

  • auch Konservierungsmittel in verschiedenen Augentropfen können das Gewebe der Augenoberfläche schädigen und zu einem Trockenen Auge beitragen. Je öfter man solche Augentropfen verwendet, umso grösser ist die Gefahr einer möglichen Schädigung.

Ursache des Trockenen Auges

Was ist die Ursache für Trockene Augen ? – Wie kommt es zu Trockenen Augen ?

Entscheidend ist eine Störung des Tränenfilms an der Augenoberfläche !

Was ist die Augenoberfläche ?

OSCB-Berlin.org_(c)ENK_Trockenes-Auge,-Dry-Eye-Disease,-Contact-Lens,-Kontaktlinse__Augenoberfläche, FOTO+SCHEMA_20_.jpg

Die Augenoberfläche besteht aus den Geweben und Organen sowie dem Tränenfilm, die zusammen die Vorderfläche des Auges bilden und sie dauerhaft feucht halten. Dies ist eine Grund-Voraussetzung für die Gesundheit und Funktion des Auges.

Was ist der Tränen-Film ?

Der Tränen-Film ist von allergrösster Bedeutung für Gesundheit und Funktion … das müssen wir uns im Folgenden genauer anschauen !

Schematische Darstellung der Augenoberfläche im Querschnitt. Der Lidschlag bildet aus der Tränenflüssigkeit den Tränen-Film. Störungen des regelrechten Lidschlages sind also ein typischer Grund für Störungen des Tränen-Film und damit für ein Trocken…

Schematische Darstellung der Augenoberfläche im Querschnitt. Der Lidschlag bildet aus der Tränenflüssigkeit den Tränen-Film. Störungen des regelrechten Lidschlages sind also ein typischer Grund für Störungen des Tränen-Film und damit für ein Trockenes Auge !

Was sind die Tränen ? - Sie bestehen aus dem Sekret der Augendrüsen !

  • Die Tränenflüssigkeit wird durch die Drüsen gebildet - aber Tränen alleine reichen nicht aus, um das Auge gesund zu erhalten

Woraus besteht der Tränen-Film ?

  • aus einer sehr dünnen Schicht von Tränenflüssigkeit auf dem Auge

Wie wird der Tränen-Film gebildet ? - Die Augenlider breiten den Tränenfilm aus !

Der Tränen-Film ist nur kurze Zeit stabil - dann bricht er auf !

  • er bedeckt die Augenoberfläche und hält sie feucht während die Lider zum Sehen geöffnet sind

  • ist nur für eine kurze Zeit stabil (etwa 10 - 20 Sekunden)

  • wird dünner durch die normale Verdunstung des Tränenwassers in die Umgebungs-Luft

  • entwickelt ´Löcher´ und bricht schliesslich ganz auf (Tränenfilm Aufbruch)

  • daher muss der Tränenfilm immer wieder durch einen neuen Lidschlag erneuert werden.

Wo bleiben die Tränen ? - sie fliessen in die Nase ab !

  • bei jedem neuen Lidschlag werden die ´alten´ Tränen durch das Tränenpünktchen, das an der Nasenseite im oberen und unteren Augenlid liegt, abgesaugt und zur Nase geleitet.

Welche Funktion hat der Tränenfilm an der Augenoberfläche ?

  • er hält das Gewebe feucht,

  • er sorgt für Ernährung, Regulation und Gesunderhaltung

  • er ´schmiert´ die Gleitbewegung der Augenlider über den Augapfel

  • er ist die erste und wichtigste Oberfläche für die Lichtbrechung - daher ist der Tränenfilm sehr wichtig für ein scharfes Sehen.

    • bereits kleinste Unregelmässigkeiten des Tränenfilms, wie sie beim Trockenen Auge auftreten, führen zu Sehstörungen.

  • Diese Sehstörungen bestehen typischerweise aus Verschwommensehen und Schleiersehen. Da dies meist nach einigen Lidschlägen wieder besser wird, bezeichnet man es auch als “Instabile Sehschärfe”.

Wie kommt es zur Trockenheit ?

Trockene Augen werden typischerweise verursacht durch eine Tränenfilm-Störung

Eine Tränenfilm-Störung führt zur Trockenheit des Auges. Sie kann verursacht werden durch einen Mangel

Die Tränenfilmstörung führt dann zu einer Schädigung des empfindlichen Gewebes der Augenoberfläche.

Nur selten kommt eine Schädigung der Gewebeoberfläche zuerst vor und stört dann den Tränenfilm.

Wasser Mangel im Tränenfilm … kann verschiedene Ursachen haben

Jedes Trockene Auge hat früher oder später einen Wassermangel.

Dadurch entsteht ein Gefühl der Trockenheit, was der Erkrankung ihren Namen gegeben hat - auch wenn Patienten gelegentlich eine Episode von feuchtem Auge mit Tränenträufeln haben können.

Wassermangel kann durch eine verminderte Produktion wässriger Tränen durch die Tränendrüse entstehen, z.B. bei einem Sjögren Syndrom oder bei anderen, oft entzündlichen, Störungen.

Ein primärer Wassermangel durch eine Störung der Tränendrüse ist aber selten und kommt, nach Studien, nur bei ca. 1/5 der Patienten vor (Abbildung). 

Viel häufiger ist Wasser-Verlust durch erhöhte Verdunstung des Tränenwassers auf der Augenoberfläche.

Dies kommt bei Ölmangel und bei austrocknenden Umwelteinflüssen vor, wird als “Evaporatives Trockenes Auge´ bezeichnet und ist bei ca. 4/5 der Patienten mit Trockenem Auge die Ursache der Störung.

THERAPIE → Wässrige Augentropfen, mit oder ohne Öl-Zusatz, sind eine nützliche Therapie.

... Sie sollten nach Bedarf und häufig genug, bis zu 1x pro Stunde, angewendet werden. Eine noch häufigere Anwendung wässriger Augentropfen ist meist nicht sinnvoll, da hierdurch die Wirkung der eigenen (restlichen) Tränen vermindert werden kann und dadurch der Reizzustand des Auges noch schlimmer werden kann.

Wassermangel … entsteht beim Sjögren Syndrom direkt durch Störung der Tränendrüse

Henrik SJÖGREN, schwedischer Augenarzt, der als erster die nach ihm benannte entzündliche Erkrankung der Tränen- und Speicheldrüsen beschrieben hat, die zum Sicca Syndrom von Auge und Mund führt.

Henrik SJÖGREN, schwedischer Augenarzt, der als erster die nach ihm benannte entzündliche Erkrankung der Tränen- und Speicheldrüsen beschrieben hat, die zum Sicca Syndrom von Auge und Mund führt.

Das sogenannte Sjögren Syndrom ist eine besondere Form des wässrigen Tränenmangels, die aber sehr selten vorkommt.

Es entsteht durch eine chronische auto-immunologische Entzündung der Tränendrüsen am Auge und auch der Speicheldrüsen im Mund. Dies wurde 1933 von Henrik Sjögren erstmals beschrieben.

Die chronische Drüsen Entzündung führt zu Trockenheit von Auge und Mund - typischerweise mit entzündlicher Drüsenschwellung. Sie kann zusammen mit auto-immunologischen rheumatischen Erkrankungen und Hauterkrankungen auftreten.

Das Sjögren Syndrom ist sehr selten mit einer Häufigkeit von deutlich unter 1% der Bevölkerung. Es führt typischerweise zu starkem Tränenmangel bis zur völligen Abwesenheit von Tränen.

Daher ist nicht jeder Wassermangel am Auge auch gleich durch ein Sjögren Syndrom bedingt und eine Vermutungsdiagnose muss entsprechend genau abgesichert werden, z.B. durch Nachweis von Autoantikörpern.

Öl-Mangel ... im Tränenfilm entsteht meist durch Störung der Meibomdrüsen in den Augenlidern

Die Meibom-Öldrüsen in den Augenlidern bilden normalerweise (links) Öl für den Tränenfilm, das die Verdunstung des Tränenwassers hemmt. Wenn die Öldrüsen verstopft sind (rechts) verdunstet das Tränenwasser schnell und es kommt zum Trockenen Auge.

Meist fehlt nicht zuerst das Wasser der Tränen, sondern die oberflächliche Ölschicht auf dem Tränenfilm, die die Verdunstung des Wassers vermindert.

Das Öl kommt von den Meibom Öl-Drüsen in den Augenlidern:

  • die Menge von Öl ist recht klein im Vergleich zu den wässrigen Tränen aus der Tränendrüse.

  • daher wird durch Ölmangel die Menge der Tränenflüssigkeit insgesamt praktisch nicht verändert, sondern nur ihre Qualität - aber dies ist bereits ausreichend für eine Störung des Tränenfilms.

Ölmangel wird durch Störungen der Meibom Drüsen (Meibomdrüsen Dysfunktion, MDD) in den Augenlidern verursacht.

Meist verstopfen die Drüsen, dann fehlt Öl und die wässrigen Tränen verdunsten schneller. Dadurch wird das Auge trocken. Meibomdrüsen Störungen sind sehr häufig und nehmen mit dem Alter zu.

Bei Verstopfung der Meibomdrüsen entsteht nicht nur ein Öl-Mangel mit Trockenem Auge sondern auch eine unbemerkte Beschädigung der Drüsen im Lid durch den erhöhten Druck in den verstopften Drüsen.

THERAPIE Augentropfen, die Öl enthalten oder ein Lipidspray können hier helfen ... aber ...

... vor allem ist wichtig, die Funktion der Öl-produzierenden Meibomdrüsen in den Augenlidern wieder zu verbessern ! Dies geschieht durch eine sogenannte Physikalische Lid-Therapie (mit Wärmung, Massage, Reinigung), die der Patient selbst regelmässig zuhause durchführt, um die Verstopfung und Schädigung der Drüsen zu bessern.

Weitere Therapie Möglichkeiten bei Meibomdrüsen Dysfunktion (MDD) und der oft damit einhergehenden Blepharitis/ Lidentzündung finden Sie hier

Störungen der Augenlider ... verhindern die Ausbreitung des Tränenfilms

Inkompletter Lidschlag

Die Augenlider sind wichtig für die Gesundheit des Auges

Der regelmässige Lidschlag ist notwendig:

Störungen des Lidschlages tragen zum Trockenen Auge bei

  • ( 1 ) Veränderungen der Augenlides in Form und Stellung können den normalen Lidschlag und damit die Ausbreitung des Tränenfilms zur Befeuchtung verändern - dies kann zu Trockenen Augen beitragen

    • Veränderungen der Augenlider kommen häufiger mal mit zunehmendem Lebensalter vor, ohne dass es bemerkt wird

    • Die Form der Augenlider kann auch nach Verletzungen und Unfällen verändert sein.

  • ( 2 ) Störungen der Nerven-Regulation des Lidschlages

    • Seltenes Blinzeln und unvollständiger Lidschlag sind häufige Ursachen für eine Tränenfilm Störung. 

    • Bei seltenem Blinzeln wird der Tränenfilm nicht ausreichend oft erneuert - er bricht auf und das Auge wird trocken, was zu Reizung und Sehstörungen führt. - Als normale Häufigkeit gelten etwa 10-12 Lidschläge pro Minute, allerdings ist dies stark abhängig von der aktuellen Sehaufgabe.

    • Bei unvollständigem Blinzeln/ inkomplettem Lidschlag ("Nervöses Blinzeln") wird das Auge nicht komplett geschlossen und nur der obere Teil des Tränenfilms wird erneuert - der untere Teil der Augenoberfläche bleibt dann trocken, daher finden sich dort die ersten und die häufigsten Beschädigungen.

"Office Eye" / "Büro Auge" verbindet viele Risiko-Faktoren

Das Office Eye / Büro Auge ist eine stark zunehmende Form des Trockenen Auges in "modernen" Büro Arbeitsumgebungen.

Hierbei können sich gleich mehrere schädliche Einflüsse addieren und so schneller zu einem Trockenen Auge führen.

Diese Form des Trockenen Auges betrifft nicht nur ältere Menschen sondern tritt auch bei jüngeren Menschen zunehmend häufig auf.

Konzentrierte Seh-Arbeit (z.B. Computer, Fernsehen, Autofahren) geht mit seltenem Blinzeln einher und führt daher leicht zu einem Trockenen Auge.

Die Gefahr eines Trockenen Auges wird grösser: 

  • in einer trockenen Umgebung (Klimaanlagen) und/ oder

  • bei Zugluft (Ventilatoren) und/ oder

  • Staub Partikel oder Rauch in der Luft sowie

  • Stress und vielleicht zusätzlich

  • zu geringer Trinkmenge

Dabei kommen zu einem instabilen Tränenfilm noch austrocknende Umweltfaktoren und vielleicht negative innere Einflüsse auf die Tränenproduktion dazu.

THERAPIE Eigene Beobachtung und gegebenenfalls Änderung des Lidschlages sind hier wichtig, für einen ausreichend häufigen und vollständigen Lidschlag. Weiterhin können bewusste Blinzel Übungen bei der Arbeit nützlich sein - dazu gibt es sogar schon Computer-Apps zur Erinnerung.

Weiterhin sind Vermeidung zu trockener Arbeitsumgebungen, ausreichende Pausen und ausreichende Trinkmenge hilfreich - bitte berücksichtigen Sie 7 Goldene Regeln zur Verbesserung der Augengesundheit.

Welche Schäden entstehen durch Trockenheit ?

Störung des Tränenfilms führt zur Beschädigung des Gewebes … und umgekehrt

Jede Tränenfilm-Störung führen zu einer Schädigung des Gewebes der Augenoberfläche - unabhängig davon, ob sie durch eine erhöhte Verdunstung oder durch eine primäre wässrige Minderproduktion der Tränendrüse bedingt sind oder durch einen Ölmangel bei Meibomdrüsen Dysfunktion (MDD).

Gewebeschädigung führt zu schlechterer Benetzbarkeit der Zellen an der Augenoberfläche und verstärkt damit die ursprüngliche Tränenfilmstörung.

Ein Zellschaden löst auch eine Reizung der empfindlichen Nervenfasern aus und damit Irritation und Schmerzgefühl.

=> Tränenfilmstörung und Gewebeschädigung verschlechtern sich gegenseitig und bilden einen zentralen ´Teufelskreis´ der Selbstverschlimmerung beim Trockenen Auge. - Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere dieser negativen Mechanismen.

Weiterhin führt die Gewebeverletzung zur Entstehung von Entzündungsprozessen.

Diese sind eine Abwehrreaktion des Körpers - bei chronischer Störung, wie dies beim Trockenen Auge der Fall ist, führt chronische Entzündung zu einer Verstärkung des Krankheitsprozesses.

Reiz, Irritation, Schmerz und Chronische Schmerzsyndrome

OSCB-Berlin.org, (c) ENK_Dry Eye Disease_Trockenes Auge_NERVENREIZUNG bei EPITHELSCHÄDIGUNG + GEHIRN_20_.jpg
  • Trockenheit mit erhöhter Reibung auf dem Auge und erhöhter Konzentration von Salzen (Hyperosmolarität) in den verbleibenden Tränen führt zur Schädigung des Gewebes.

  • Bei der Gewebeschädigung kommt es auch zur Reizung der Nervenfasern, die an der Augenoberfläche sehr zahlreich sind.

  • Die unterschiedlichen Beschwerden, die in verschiedenen Regionen des Auges gefühlt werden können, weisen darauf hin, dass beim Trockenen Auge eine komplexe Störung des Nervensystems entstehen kann.

  • Die andauernden Irritationen am Auge können zu Schmerzen führen, und chronische Schmerzen können in eine Störung des Schmerz-Systems übergehen. Dann können Chronische Schmerzsyndrome entstehen. Sie sind ein eigenständiger Krankheitsfaktor bei der Krankheit des Trockenen Auges und oft schwer zu behandeln.

  • Eine Zusammenarbeit mit der Schmerzmedizin, Psychosomatik und auch Neurologie, kann hier hilfreich sein, wenn starke subjektive Symptome eines Trockenen Auges ohne wesentliche klinisch erkennbare Schädigungen bestehen. Gleichzeitig bestehen bei diesen Patienten manchmal auch andere funktionelle Störungen aus dem psychosomatischen Formenkreis (wie z.B. Reizdarm-Syndrom, unklare Wirbelsäulensyndrome, Tinnitus, unklarer Schwindel etc).

Wie kommt es zur Verschlimmerung des Trockenen Auges ?

Das "Trockene Auge" neigt zur Verschlimmerung ohne ausreichende Behandlung

Wann wird aus einem Trockenen Auge die Erkrankung des Trockenen Auges ?

Ein ´Trockenes´ Auge kann auch beim Gesunden einmal vorkommen - wenn es chronisch wird, kann es allerdings zu einer Erkrankung werden

Gelegentliche Trockenheit der Augen kann sicher häufig einmal auftreten - auch beim Gesunden - und bessert sich meist schnell nach einigen kräftigen Lidschlägen und wenn Risikofaktoren gemieden werden. Erst wenn dieser Zustand chronisch auftritt kann, sich ein gelegentliches "Trockenes" Auge zu der "Erkrankung des Trockenen Auges" entwickeln.

´Teufelskreise´ der Krankheits-Verschlimmerung

Tränenstörung

Eine Tränenfilmstörung erzeugt oder verschlimmert den Reizzustand der Augenoberfläche.

Gewebe-Reizung

Eine gereizte Augenoberfläche wiederum verschlechtert die Stabilität des Tränenfilms auf der geschädigten Augenoberfläche.

´Teufelskreise´

Daher hat das Trockene Auge eine Neigung sich selbst zu verschlimmern wenn keine ausreichende Behandlung erfolgt.

Solche selbstverstärkenden Reaktionen werden als ´Teufelskreise´ der Krankheits-Verschlimmerung bezeichnet.

Entzündungsreaktionen beschleunigen die Selbstverschlimmerung des Trockenen Auges.

=> HIER ist eine detaillierte Beschreibung der Pathophysiologie der Erkrankung des Trockenen Auges.

Entzündung beschleunigt den Krankheitsprozess beim Trockenen Auge

Wenn die Augenoberfläche dauerhaft gereizt wird, wie dies beim Trockenen Auge typisch ist, dann kann dies eine Entzündungsreaktion auslösen.

Die Entzündung dient eigentlich der Verteidigung des Auges. Wenn sie chronisch wird, kann sie aber auch zu einem Krankheitsfaktor werden.

Wenn aber auch die Entzündung dauerhaft auftritt, dann kann sie die Selbstverschlimmerung des Trockenen Auges noch verstärken.

Therapie: hier kann eine Anti-entzündliche Therapie durch den Augenarzt nützlich sein.

Beim Augenarzt Ihres Vertrauens und, für schwere Verläufe, auch in spezialisierten Sicca Zentren stehen noch wesentlich mehr Therapieoptionen zur Verfügung.

Bei einem schweren Trockenen Auge werden die Funktionskreise einer intakten Oberfläche zunehmend zerstört.

Es kommt zu zunehmender Gewebestörung. Dies reduziert die Benetzbarkeit der Oberfläche und die Produktion von Tränenflüssigkeit, die zur Benetzung erforderlich ist, durch die Drüsen.

Durch die ständige Reizung des Nervensystems wird nicht nur chronische Reizung und Schmerz ausgelöst, sondern auch die Regulation der Drüsenaktivität reduziert.

Weiterhin verstärkt die erhöhte Reibung und Reizung am Lidrand die Störung der Meibomdrüsen und die Entwicklung einer chronischen Lidentzündung (Blepharitis).

Erhöhte Reibung, verminderte Benetzung und Entzündungsreiz der Hornhaut kann zur Beschädigung der ständigen Regeneration der obersten Hornhautschicht (Epithel) führen. Dies kann das Einwachsen von Gefässen und eine Trübung der Hornhaut auslösen.

Therapie- viele Möglichkeiten

Behandlungsmöglichkeiten für das Trockene Auge

Therapie: Eine Unterbrechung der schädlichen Selbst-Verschlimmerung (Teufelskeise) kann erfolgen durch:

Weitere Möglichkeiten zur Erkennung und Behandlung des Trockenen Auges und einer spezifischen Therapie für das Trockene Auge, kann Ihnen Ihr Augenarzt empfehlen.

Typischerweise wird nach einer eingehenden Erhebung Ihrer Krankengeschichte und einer gründlichen Diagnostik der Ursachen eine Stufentherapie durchgeführt.

Bei der Stufentherapie wird die Behandlung je nach Schweregrad der Erkrankung verstärkt bis eine ausreichende Besserung eintritt.

 

→ weiter zum...

START

... der Alles leichter verständlich macht !