Kurze FAKTEN über Trockene Augen

Auf dieser Seite finden Sie:

Fakten

Das Trockene Auge (auch bekannt als Keratokonjunktivitis Sicca, Sicca Syndrom etc.)

Die Augenoberfläche mit den dazugehörigen Augenlidern.

  • gilt als häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde weltweit - denn die Feuchtigkeit der Augenoberfläche ist eine Grundvoraussetzung für ihre Gesundheit.

  • ist eine chronische Schädigung der Augenoberfläche mit unangenehmer Reizung und Irritation

  • entsteht typischerweise durch irgendeinen Mangel des Tränenfilms, der die Augenoberfläche feucht hält

    • dies führt zu einer Schädigung des Gewebes und entsprechenden Beschwerden.

Beschwerden

Die Symptome bei Trockenen Augen lassen sich relativ einfach erklären

aus der Störung des feuchten Tränenfilms und der nachfolgenden Schädigung und damit Reizung des Gewebes.

Da der Tränenfilm nicht nur für die Feuchtigkeit sorgt, sondern auch für eine perfekte Sehschärfe, kann es bei Trockenen Augen auch zu Sehstörungen kommen.

Oft sind die Symptome des Trockenen Auges vielfältig und zuerst recht unspezifisch, so dass die Diagnose für Patient und Arzt anfangs schwierig sein kann:

Einige lästige Symptome Trockener Augen sind hier schematisch dargestellt, z.B. verschwommenes Sehen, Trockenheitsgefühl, Rötung, Stechen oder Brennen der Augen - hier finden Sie mehr Informationen über typische Symptome.

  • Reizung kann zu vielen verschiedenen Beschwerden führen, z.B.:

    • Trockenheitsgefühl, Reiben und Rötung

    • verklebte Augen

    • Fremdkörpergefühl und Sandkorngefühl

    • ´Müde Augen´ und ´schwere Lider´

    • Brennen, Stechen und Schmerz

    • schleimige und verklebte Augen

    • gelegentlich feuchte Augen und starker Tränenfluss

  •  Sehstörungen erscheinen häufig als:

    • Verschwommen-Sehen

    • Schwankende Sehschärfe

    • Blendungsempfindlichkeit und Lichtscheu

Viele Faktoren können den Verlauf eines Trockenen Auges beeinflussen - sie lassen sich zusammenfassen als Ursachen und Risikofaktoren

Ursachen

URSACHEN für die Störung des Tränenfilms sind ein Mangel der Produktion von Tränenflüssigkeit durch die Drüsen und/oder eine Störung der Ausbreitung des Tränenfilms aus den Tränen durch den Lidschlag.

Der Tränenfilm auf der Augenoberfläche benötigt eine dünne Ölschicht (gelb, links im Bild) oben auf den wässrigen Tränen (blau, in der Mitte). Das Öl vermindert die Verdunstung des Tränenwassers. Ein Ölmangel erhöht die Verdunstung (blaue gewellte P…

Der Tränenfilm auf der Augenoberfläche benötigt eine dünne Ölschicht (gelb, links im Bild) oben auf den wässrigen Tränen (blau, in der Mitte). Das Öl vermindert die Verdunstung des Tränenwassers. Ein Ölmangel erhöht die Verdunstung (blaue gewellte Pfeile, rechts im Bild) mit nachfolgender Reizung und Beschädigung des empfindlichen Gewebes (rötliche Färbung des Gewebes, rechts im Bild) sowie störenden Symptomen eines Trockenen Auges.

  • Ein Wassermangel durch geringe Produktion wässriger Tränen von der Tränendrüse ist nur selten die erste Ursache eines Trockenen Auges - anders als man vielleicht vermuten würde.

  • bei den meisten Patienten verursacht zuerst ein Öl-Mangel auf der Oberfläche des Tränenfilms ein Trockenes Auge

und / oder

(2) Mangel der Tränen-Film Ausbreitung aus den vorhandenen Tränen durch den Lidschlag

Die Augenlider und der Lidschlag sind ebenso wichtig für die Gesundheit des Auges wie die Tränen.

Nur ein dünner und gleichmässiger Film von Tränen auf dem Auge garantiert

  • ständige Befeuchtung und damit Gesundheit

  • sowie perfekte Sehschärfe

Der normale Lidschlag/ Blinzeln (siehe Abbildung) breitet die vorhandenen Tränen zum Tränen-Film auf der Augenoberfläche aus.

Wenn der Lidschlag gestört ist, wird die Augenoberfläche trocken und das Sehen wird verschwommen, z.B.:

  • seltener Lidschlag bei konzentrierter Seharbeit (bei Bildschirmarbeit, Autofahren, Fernsehen etc.)

  • inkompletter Lidschlag/ nervöses Blinzeln

  • Formveränderungen der Augenlider können die normale Verteilung des Tränenfilms behindern

=> Hier finden Sie mehr Informationen zu den Grundlegenden Ursachen für ein Trockenes Auge

Risikofaktoren

Viele Risiko-Faktoren haben einen negativen Einfluss auf die Augengesundheit und begünstigen Trockene Augen.

Viele austrocknende Umweltfaktoren kommen bei Büroarbeit zusammen und können zu einen “Büroauge” führen.

Einige Risikofaktoren liegen im Körper selbst:

  • Alterungsvorgänge bei zunehmendem Lebensalter

  • Hormone und ihre Veränderungen (vor allem Geschlechtshormone)

  • überschiessende Verhornung der Haut am Lidrand

  • verschiedene Medikamente können ein Trockenes Auge befördern

Viele Risikofaktoren sind aber austrocknende Umweltfaktoren - Zuhause oder in der Arbeitsumgebung

  • austrocknende Umwelt-Einflüsse (Luftzug, Wind, trockene Luft, Klimaanlagen, Gebläse) - sie lassen sich oft bessern oder beseitigen

  • viele negative Faktoren kommen bei Büroarbeit zusammen und können zum sogenannten "Office Eye / Büroauge" führen … bei extensivem Computerspielen wird dies auch bezeichnet als “gamer´s eye”

=> hier finden Sie mehr Informationen zu Risiko-Faktoren für ein Trockenes Auge

=> hier finden Sie mehr Informationen über die wichtigsten Risikofaktoren und ´Hausmittel´, um sie zu bessern

Selbstverschlimmerung

Wenn Trockene Augen zu einem chronischen Zustand werden, verschlimmern sie sich zur Erkrankung des Trockenen Auges. Dies wird von selbstverstärkenden Regelkreisen gesteuert, wenn keine ausreichende Therapie durchgeführt wird.

Trockene Augen neigen zur Selbst-Verschlimmerung ohne ausreichende Behandlung

  • durch viele selbstverstärkende Regelkreise

  • Entzündungsreaktionen sind ein wichtiger Faktor zur Verstärkung der Erkrankung

  • dies erfordert eine rechtzeitige und spezifische Therapie durch den Augenarzt

Therapie

Hilfreich zur Vermeidung und Behandlung Trockener Augen können viele einfache Dinge.

Hierzu gehört vor allem die Besserung oder Vermeidung von austrocknenden Umwelteinflüssen - wie dies erläutert wird im Kapitel über Risikofaktoren und “Hausmittel” gegen das Trockene Auge

Dazu gehört z.B.:

  • Vermeidung von austrocknenden Einflüssen in der Umwelt wie Luftzug, Gebläse, Klimaanlagen etc.

  • ausreichende Trinkmenge und vitaminreiche Ernährung kann bereits eine einfach und wirksame Vorbeugung sein

  • regelmässiger kompletter Lidschlag und kurze Pausen, mit Blinzel-Ubungen bei konzentrierter Seharbeit (Computerbildschirm, Autofahren etc.).

  • Lidschlag-Übungen - dabei werden die Augen einige Male kraftvoll geschlossen und wieder geöffnet, um den Tränenfilm zu erneuern.

=> hier finden Sie mehr Informationen zu Therapie-Möglichkeiten für das Trockene Auge.

SEITEN Auswahl in FAKTEN